Das Passiv ist eine grammatikalische Konstruktion, die in der französischen Sprache weit verbreitet ist. Sie ermöglicht es, den Fokus eines Satzes zu verändern, indem sie den Schwerpunkt mehr auf die ausgeführte Handlung als auf den Handelnden legt. Auch wenn es für manche eine Herausforderung sein mag, das Passiv zu beherrschen, so kann es doch Ihr Französisch in Wort und Schrift abwechslungsreicher und raffinierter machen.
Im Französischen wird das Passiv durch die Verwendung der entsprechenden Form des Hilfsverbs gebildet “être“ (to be), gefolgt vom Partizip der Vergangenheit des Hauptverbs. Das Subjekt des Satzes wird oft unwichtiger oder kann sogar ganz weggelassen werden. Stattdessen liegt der Schwerpunkt auf der Handlung oder dem Objekt, das die Handlung erhält. Sehen wir uns die Struktur und den Gebrauch des Passivs im Französischen an.
Bildung des Passivs
Um das Passiv im Französischen zu bilden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Beginnen Sie mit der entsprechenden Form des Verbs “être” (zu sein): “suis” (am), “es” (sind), “est” (is), “sommes” (sind), oder “sont” (sind), je nach Thema.
- Fügen Sie das Partizip der Vergangenheit des Hauptverbs hinzu, das in Geschlecht und Zahl mit dem Subjekt übereinstimmt, wenn nötig.
Beispiele für Passivstimmen
- Aktive Stimme: “Le chef prépare le repas.” (Der Koch bereitet das Essen zu.)
- Passive Stimme: “Le repas est préparé par le chef.” (Das Essen wird vom Chefkoch zubereitet).
Auslassung des Betreffs
In Passivkonstruktionen kann das Subjekt oft weggelassen werden, insbesondere wenn es offensichtlich oder für die Aussage nicht wesentlich ist. Zum Beispiel:
- Aktive Stimme: “On a vendu la maison.” (Wir haben das Haus verkauft.)
- Passiv (mit weggelassenem Subjekt): “La maison a été vendue.” (Das Haus wurde verkauft.)
Gängige Zeitformen im Passiv
Das Passiv kann in verschiedenen Zeitformen verwendet werden, unter anderem im Präsens, in der Vergangenheit, in der Zukunft und im Konditional. Die Wahl der Zeitform hängt vom Kontext ab und davon, wann die Handlung stattgefunden hat.
Machen Sie unser Französisch-Quiz und testen Sie jetzt Ihr Niveau!
Versuchen Sie das Quiz jetzt
Unpersönliches Passiv
In manchen Fällen wird das Passiv verwendet, um unpersönliche Aussagen oder allgemeine Wahrheiten zu vermitteln, ohne einen Handelnden zu benennen:
- “On dit que le français est parlé dans de nombreux pays.” (Es wird gesagt, dass Französisch in vielen Ländern gesprochen wird).
Betonung und Abwechslung ausdrücken
Das Passiv ist besonders nützlich, wenn Sie die Handlung oder das Objekt betonen wollen, das die Handlung erhält, und nicht den Handelnden. Außerdem kann sie Ihren Text abwechslungsreicher, ansprechender und anspruchsvoller machen.
Vermeidung von Wiederholungen
Das Passiv kann dazu beitragen, die wiederholte Verwendung desselben Themas in aufeinanderfolgenden Sätzen oder Absätzen zu vermeiden, und sorgt so für einen flüssigeren Schreibfluss.
Machen Sie unser Französisch-Quiz und testen Sie jetzt Ihr Niveau!
Versuchen Sie das Quiz jetzt